Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Caspar Detlev Baron von Schulte

Eine Biographie und Familiengeschichte

Faszinierend, abenteuerlich und spannend – Erstmals wurden die umfangreichen handschriftlichen Lebenserinnerungen des Caspar Detlev Baron von Schulte (1771 – 1846) ausgewertet und neue Fakten entdeckt. Die Autorin zeichnet den Weg dieses jungen Landadeligen aus dem beschaulichen Burgsittensen bis in die höchsten Regierungskreise des Königreichs nach.

Ein Leben in Prunk und Glanz am königlichen Hof. Die Biographie gewährt ganz private Einblicke in sein Leben mit drei Ehen und seinen sechs Kindern. Sie erzählt von Liebe, Leid und Tod, von Schicksalsschlägen einer Gefängnishaft in Kassel und seinem persönlichen Einfluss auf die Politik seiner Zeit.

Caspar Detlev von Schulte agierte in Zeiten der Revolution, unter französischen Besatzern und diente mehreren Königen. Durch Ehrgeiz, Intelligenz und Talent gelang es ihm politischen Intrigen zu trotzen und in den gesellschaftlichen Umbrüchen der Zeit zu bestehen.

Doch sein Erbe Alexander von Schulte konnte es ihm nicht gleichtun...                   

                                                     (Tiste im Juni 2021)


Tiste und Burgsittensen

im Wandel der Zeit

Bauerndorf und Adelssitz


Wie sahen Tiste und Burgsittensen früher aus? Welche Auswirkungen hatten Kriege und strukturelle Veränderungen auf die Entwicklung des Dorfes? Wie gestaltetes sich der Alltag der Tister Bauern und das Leben auf dem adeligen Gut? Dies und noch vieles mehr sind die Fragen, die in dem Buch behandelt werden. Es ist der Versuch einer Zeitreise, das Probieren ein Stück Heimatgeschichte lebendig zu machen, den Zahlen mittels Hintergrundinformationen Leben einzuhauchen und Verständnis und Gefühl für vergangene Zeiten zu wecken, Spannendes und Erstaunliches zu erzählen und natürlich auch, ein wenig Wissen über Ursprünge der Tister zu vermitteln und zu bewahren. 

Das über 400 Seiten starke Werk der Soziologin umfasst den Zeitraum von der Ur- und Frühgeschichte Tistes und Burgsittensens bis heute. Wobei auch der Experte und Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse einen Beitrag lieferte.


(Tiste im Juli 2016)


Staatsminister in bewegter Zeit

Ein Kurzportrait zu seinem 250. Geburtstag


Doppelseitiger Artikel in der Zeitschrift: "Heimat und Kultur zwischen Elbe und Weser", Jahrgang 40, Nr. 3/Juli 2021, Zeitschrift des Landschaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden.


Caspar Detlev Baron von Schulte

Ein Kurzportrait zum 250. Geburtstag

Aufsatz Seite 107 - 119


In: Rotenburger Schriften - Schriftenreihe des Vereins der Freunde desArchivs für Heimatforschung Rotenburg (Wümme) - Heft 101, 2021


Caspar Detlev Baron von Schulte

Ein Kurzportrait zum 250. Geburtstag

Aufsatz Seite 3 - 8


In: De Sood - Mitteilungen des Heimatbundes Bremervörde - Zeven e. V., Heft 59 - Dez. 2021


Die "Alte Burg" in Burgsittensen und der Hof Borch

Aufsatz Seite 23 - 41


Das Gutshaus Burgsittensen - Es hätte ein Landschloss werden sollen

Aufsatz Seite 41 - 57


In: Rotenburger Schriften - Schriftenreihe des Vereins der Freunde desArchivs für Heimatforschung Rotenburg (Wümme) - Heft 102, 2022


Die "Alte Burg" in Burgsittensen

Aufsatz Seite 11 -22


In: De Sood - Mitteilungen des Heimatbundes Bremervörde - Zeven e. V., Heft 60 - Dezember 2022


1000-Jahr-Feiern in sechs Ortschaften der Börde Sittensen

Aufsatz Seite 9 - 12


In: Rotenburger Schriften - Schriftenreihe des Vereins der Freunde desArchivs für Heimatforschung Rotenburg (Wümme) - Heft 103, 2023


Burgsittensen - Es hätte ein Landschloss werden sollen

Aufsatz Seite 10 -21


In: De Sood - Mitteilungen des Heimatbundes Bremervörde - Zeven e. V., Heft 61 - Dezember 2023



Festschrift mit Veranstaltungskalender 2024 

1000 Jahre

Hamersen, Klein Meckelsen, Vierden, Tiste, Sittensen, Groß Meckelsen


Veröffentlichung des Heimatvereins der Börde Sittensen e. V. - Dezember 2023

Share by: